9. September 2012

Vorschau auf die Woche an der Börse


Worauf können wir uns in der kommenden Woche an den internationalen Märkten freuen? 
DAX (siehe Chart, Quelle: finanzen.net) und Euro haben beide auf sehr hohem Level geschlossen.
Wie zu sehen ist, handelt es sich um den höchsten Stand seit über einem Jahr. Über 7.200 Punkte wurden erreicht.

Ein Euro ist momentan wieder über 1,28 Dollar wert, das entspricht einem Plus am Freitag von 1,4 Prozent. Ob die beiden hohen Kurse stabil bleiben oder ob es zu einer Korrektur nach unten kommt bleibt abzuwarten.

Auch der Goldpreis konnte vor Handelsschluss am Freitag nocheinmal kräftig zulegen und erreichte ein Plus von zwei Prozent. 

Kritisch zu betrachten bleibt, wie es mit den Krisenstaaten weitergeht. Aus Griechenland gab es am Wochenende wieder schlechte Daten, Spanien und Italien sind momentan etwas gefestigt. 

Bei der Lufthansa dürfte wieder Friede herrschen, der Streik kostete allerdings einen zweistelligen Millionenbetrag - das ist nicht wie Welt, aber doch recht ordentlich.

Fazit
Die Entwicklungen der kommenden Woche sind, wie üblich, sehr unsicher. Gerade diese Unsicherheitsfaktoren wie Krisenländer, der steigende Ölpreis, Dollar- und Goldkurs (also sozusagen die "Börse-Klassiker") könnten in der kommenden Woche die besonders entscheidenden Faktoren sein.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen