ein erfolgreiches Jahr liegt hinter uns - genauer gesagt ist es eigentlich nur ein halbes Jahr, denn seit Juli 2012 ist die Plattform für Wirtschaft, Politik & Gesellschaft nun online. Als offene Plattform sehen wir uns am Jahresende verpflichtet, alle Daten dieser letzten 6 Monate hier frei zugänglich zu machen.
1. Die Zugriffszahlen steigen erfreulicherweise konstant.
Seit Juli 2012 hatten wir über 45.000 Besucher und knapp150 Texte, an einzelnen Tagen gab es bis zu rund 2.500 BesucherInnen.
Neue AutorInnen konnten gewonnen werden, es entwickelten sich Kooperationen mit Partnerseiten (Bsp. "Spiegel der Gesellschaft") und bekannte Gastautoren (Bsp. NR Abgeordneter Pilz) erklärten sich bereit, ihre Texte auf der Plattform zu veröffentlichen.
Unser Facebook Auftritt hat bereits über 810 Fans, bei Twitter (aktiv seit weniger als zwei Monaten) folgen uns 83 Menschen.
2. Neues Projekt in Angriff genommen
Seit etwa zwei Wochen entsteht auch ein zusätzliches, neues Projekt - das Lexikon für Wirtschaft & Politik, in dem Begriffe und Vorgänge aus den Bereichen Wirtschaft und Politik in einfachen Worten oder anhand von Beispielen erklärt werden sollen. Das Lexikon wächst rasch und stetig, bis Februar 2013 sollten mindestens 100 Einträge vorhanden sein.
3. Einnahmen und Ausgaben
Manchmal taucht die Frage auf, was eigentlich mit den anfallenden Werbeeinnahmen passiert.
Nun, um dieses Thema recht einfach zu erledigen, die bisherigen Einnahmen der gesamten ersten sechs Monate belaufen sich auf € 23 und decken somit nichteinmal die Kosten für die Domain redaktion-online.at, welche sich auf € 25 belaufen. Schade. Macht aber nichts.
4. Ausblick auf 2013
4.1 Lexikon für Wirtschaft & Politik
Die ersten Monate sind überstanden, nun ist es Zeit für höhere Ziele!
Bis Februar 2013 sollen mindestens 100 Einträge im Lexikon vorhanden sein, bis Ende Juli sollte sich diese Zahl verdreifacht haben. Zugriffszahlen werden bis Mitte des Jahres wohl gering sein, danach allerdings ansteigen.
4.2. Plattform für Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Primäres Ziel ist es, noch mehr Texte bereitszustellen. Die Seite soll als täglich nutzbare Plattform dienen. Daher lautet das Ziel ganz klar, dass ab März mindestens ein Text pro Tag online gehen soll. Dieses Ziel geht damit einher, dass die Zugriffszahlen weiterhin konstant steigen sollen. Ab März 2013 soll es keinen Tag mehr geben, an dem weniger als 300 Personen die Seite aufrufen. Die Besucherzahlen sollen zwischen 300 und 500 Personen pro Tag liegen. Im Herbst werden diese Zahlen noch deutlich höher sein, strategische Planungen liegen vor, doch da möchten wir uns (noch) nicht in die Karten schauen lassen - einige große Überraschungen sind in Planung!
5. Fazit
Sie sehen, unsere Ziele sind hoch und besonders geht es uns um die Qualität der Seite.
Mehr Informationen, mehr Meinungen, mehr Texte - das Service für unsere LeserInnen wird also massiv verbessert, die Seite wird noch interessanter und als LeserIn wird man einiges an "Textfutter" bekommen!
In Folge dieser Ausbauarbeiten, ergänzt auch duch das zusätzliche, neue Projekt, werden unsere Zugriffszahlen weiterhin steigen.
Es bedarf aber Ihrer Mithilfe, der Mithilfe aller LeserInnen,
nach wie vor wächst der Bekanntheitsgrad der Plattform primär durch das retweeten, kommentieren und vor allem TEILEN unserer Beiträge via Twitter und Facebook.
So werden neue LeserInnen auf die Seite aufmerksam,
wir finden noch mehr AutorInnenund der Kreislauf nimmt seinen Lauf.
nach wie vor wächst der Bekanntheitsgrad der Plattform primär durch das retweeten, kommentieren und vor allem TEILEN unserer Beiträge via Twitter und Facebook.
So werden neue LeserInnen auf die Seite aufmerksam,
wir finden noch mehr AutorInnenund der Kreislauf nimmt seinen Lauf.
Wir hoffen, Sie sind bereit Ihren Teil zum Erfolg der Seite beizutragen - wir werden auf jeden Fall auch 2013 unser Bestes für Sie und Ihre Zufriedenheit geben! Haben Sie ruhig hohe Ansprüche an uns, denn wir selbst haben sie ebenfalls.
Ich wünsche Ihnen im Namen aller Autorinnen und Autoren der Plattform ein erfolgreiches, spannedes Jahr 2013. Seien Sie bei unsern Erfolgen dabei, arbeiten Sie mit und lassen Sie sich von einem wegweisenden Jahr überraschen!
i.V. aller Mitgestalter der Plattform,
Matthias Salvesberger
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen